Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier überreichten im Beisein von Patrick Haas, Bürgermeister der Stadt Stolberg, Dr. Benjamin Fadavian, Bürgermeister von Herzogenrath und Theo Steinröx, Ehrenamtsbeauftragter der Städteregion die Stipendien.
FOTO: ANDREAS HERRMAN/STÄDTER
„Ehrenamtliches Engagement darf kein Luxus sein“ Städteregion Aachen und Stadt Aachen überreichen 25 Ehrenamts-Stipendien.
Aktion wird fortgeführt.
STÄDTEREGION AACHEN 25 junge Menschen haben jetzt im Aachener Rathaus das gemeinsame Ehrenamts-Stipendium der Städteregion Aachen und der Stadt Aachen erhalten. Sie bekommen nun ein Jahr lang 100 Euro im Monat. „Das ist nicht nur als finanzielle Unterstützung gedacht. Stadt und StädteRegion möchten Ihr außergewöhnliches Engagement damit ehren und Sie ermutigen, weiterhin Großes zu leisten und andere zum Nachahmen zu inspirieren“, so Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier. Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen räumte mit Vorurteilen gegen die junge „Generation Z“ auf: „Jede zweite Person aus dieser Generation engagiert sich ehrenamtlich, sei es im Sport, für soziale oder politische Ziele, im Bereich Klima- und Umweltschutz oder in der Welt von Kultur und Musik.“ Die Stipendiaten sind zwischen16 und 27 Jahre alt und waren zum Beispiel als Schiedsrichter, Feuerwehrmann, Messdienerleiter, Pfadfinder, Sanitäter oder Jugenddirigent aktiv. Es gibt aber auch Bereiche, an die man beim Stichwort Ehrenamt nicht sofort denkt: Das Citymanagement organisieren, den ADFC leiten, in der Tagespflege helfen, oder sich ehrenamtlich als Projektleiter der Flugwissenschaftlichen Vereinigung engagieren gehört auch dazu. „Ehrenamtliches Engagement darf kein Luxus sein. Gerade bei jungen Menschen muss neben Schulausbildung und Studium oft noch ein Nebenjob Platz haben – da bleibt dann einfach nicht die Zeit für ein Ehrenamt“, so Oberbürgermeistern Keupen. Genau das soll jetzt mit der Prämie von 1.200 Euro je Stipendiatin oder Stipendiaten für das Jahr 2024 ein wenig gemildert werden. Dr. Grüttemeier führt weiter aus: „Die StädteRegion Aachen ist vielfältig und bunt. Wir können stolz sein auf das große ehrenamtliche Engagement, das in Vereinen und anderen Gruppierungen geleistet wird. Genau das wollen wir mit dem Stipendium gezielt bei jungen Menschen fördern.“ Vielfältig und bunt Stadt und Städteregion Aachen hatten schon im September 2022 das Pilotprojekt „Ehrenamtsstipendium für junge Erwachsene“ an den Start gebracht. 2023 wurden erstmals 20 Stipendien vergeben. Die Anzahl der zu vergebenden Stipendien wurde wegen des großen Erfolgs (es hatten sich mehr als 100 junge Menschen beworben) von 20 auf 25 erhöht. Zudem wurden einheitliche Voraussetzungen für die Vergabe der Stipendien geschaffen, um gleiche Chancen zu gewährleisten. Auch für das kommende Jahr ist eine Fortführung des Förderprogramms geplant. Insgesamt stellen Stadt und StädteRegion Aachen eine Fördersumme in Höhe von 30.000 Euro zur Verfügung. Bewerben können sich Personen ab dem 16. bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, die sich in weiterführender schulischer oder beruflicher Ausbildung befinden und eine ehrenamtliche Schlüsselposition innehaben oder vergleichbar in erheblichem Maße ehrenamtlich tätig sind. Alle Informationen gibt es unter www.staedteregion-aachen.de/stipendium. Ein Ehrenamtsstipendium 2024 ging an Jennifer Bach, Mats Becker, Jannis Bergmann, Miguel Angel Borsten, Jonas Boßhammer, David Bonk, Fabian Bugs, Martin Clever, Chayenne Fertacz, Moritz Förster, David Gassen, Matthis Heidemanns, Janns Heidecker, Nina Holtmanns, Ben Joschua Jansen, Lars Krause, Finn Marten Kumpe, Nils Oidtmann, Hannes Ortmann,Jan Niclas Peters, Vanessa Rubin, Klara Marie Schmitt, Valentin Storre, Denis Ukehaxhaj und Julian Winterscheid.“ (Aachener Zeitung vom 10.03.2024)