I. Herren Spielbericht

Frohen Mutes traten die Schwarzroten ihr letztes Spiel beim Ligaprimus Refrath an. Gegen die individuell starken Gastgeber konnte man auch gut ins Spiel finden (5:4 nach 8 Minuten). Dann jedoch griffen die einstudierten Spielzüge der Refrather gegen unsere Abwehr und im Angriff erlaubten wir uns zu viele technische Fehler oder scheiterten am gut aufgelegten Keeper. Refrath zog unaufhaltsam mit einem 5:0 Lauf davon und konnte die Führung bis zur Halbzeit auf 18:9 ausbauen. Uff, eine Lehrstunde in puncto effizientem Angriffsspiel. In der Halbzeit ging es daher pragmatisch zu – martialische Reden wie „Zeig der Welt, dass du besser bist als Messi“ oder „Dann lasst und wenigstens die zweite Hälfte gewinnen“ wurden nicht geschwungen. Stattdessen ermutigten die Coaches Winter und Hesse-Edenfeld ihre Mannen, beherzt die 1:1 Duelle zu suchen und hinten entschlossener zuzupacken.

In Hälfte zwei bat sich dann auch ein anderes Bild. Die defensivere Abwehr ermöglichte es Keeper Vitz, heute aufgrund kurzfristiger Erkrankung Hombrechers als Alleinunterhalter im Tor, vermehrt, Bälle zu parieren. Offensiv wurde auch zielsicherer agiert, sodass letztendlich die zweite Hälfte doch mit einem Tor gewonnen werden konnte – auch dank der Refrather, die sich im Gefühl des sicheren Sieges auch kein Bein mehr ausrissen. Vor allem ein 5:0 Lauf der Kaiserstädter ab der 50. Minute hielt das Ergebnis einigermaßen im Rahmen (36:28). An dieser Stelle möchten wir uns auch noch beim Linksaußen unserer Zweitvertretung bedanken, Schartmann konnte sein Debüt in der Oberliga feiern.

Das Spiel wurde außerordentlich detailliert dokumentiert. Zum einen kann man es per Sportdeutschland.tv komplett sehen (https://sportdeutschland.tv/hsg-refrath-hand/hsg-refrath-hand-vs-asv-sr-aachen), zum anderen hatte Thomas Buddhi Schmidt mal wieder einen flinken Finger am Abzug seiner Kamera (https://www.flickr.com/photos/df8kk/albums/72177720296500870/page1).

Es spielten: Vitz, M. Monteiro Pai (1), Korsten (5/2), Happersberger (3), Durst, Kuchenbäcker (3), Fiedler (7), Rietz (1), Schartmann (1), Huckemann (3), May und Bösel (4).